Mit diesen Tricks sparen Sie Geld und schonen die Umwelt.

TippAusgabe:
67/2022

Backpapier
Gebackt wurde lange bevor das Backpapier erfunden wurde. Es spricht also nichts dagegen, Plätzchen, Ofengemüse und Co. auf einem Backblech ohne Backpapier zuzubereiten. Klar, das Backblech muss danach geputzt werden. Das sollte uns unsere Umwelt aber wert sein.
 

Frischhaltefolie
Viele Dinge, die man aufbewahren will, kann man entweder in Dosen packen oder Schüsseln mit einem Teller abdecken. Bienenwachstücher sind ein praktischer Ersatz und erst noch wiederverwendbar. Nicht nur Käse fühlt sich in solchen Tüchern übrigens viel wohler als in Plastikfolie.

Bienenwachstücher sind ein praktischer Ersatz und erst noch wiederverwendbar.
Bienenwachstücher sind praktisch und wiederverwendbar.

Alufolie
Nicht nur die potenziellen Gefahren für die Gesundheit sprechen dafür, möglichst auf Alufolie zu verzichten. Das beliebte Küchenutensil wird mit hohem Energieaufwand hergestellt, meist nur kurz benutzt und dann in den Müll geworfen. Das macht Alufolie zu einem alles andere als nachhaltigen Produkt. Alufolie lässt sich fast immer durch umweltfreundliche und unbedenkliche Alternativen ersetzen.

Alufolie wird mit hohem Energieaufwand hergestellt

Haushaltpapier
Ein weiteres Beispiel für etwas, was es früher nicht gab. Klar ist es praktisch, schnell ein paar Blätter Küchenrolle abzureissen und etwas aufzuwischen oder abzuputzen. Man kann aber genauso gut alte Stoffservietten, klein geschnittene Geschirrhandtücher oder Lappen verwenden. Nach dem Gebrauch kurz unter fliessendem Wasser ausspülen und fertig.

Text: IBI

Kommentare